Kloster San Bonaventura

Llucmajor

Am 3. Juni 1608 Liessen sich die Franziskaner an der Stelle nieder, nachdem sie in einem Haus in der Straße Monestir von 1599 wohnten. Das endgültige Kloster wurde im 17. Jahrhundert gebaut und bestand aus der Kirche, dem Kloster, einige kleine Nebengebäude und dem Garten. Am 29. Oktober 1656 wurde der Tempel von Pater Pere Roig y Noguera gesegnet.

Die Innenräume des Klosters, Zellen, Büros, Werkstätten, Refektorium, Küche, Concierge, Bibliothek, Badezimmer, Haupt- oder Sitzungs – Raum, wurden um das Kloster herum verteilt, der Bau der untere Etage wurde um 1670 beendet und um 1697 die obere. Es Folgt der Barroken Kloster Typologie der Franziskaner: Mit viereckigem boden und einer doppel Galerie mit spitzen Bögen. Die untere Galerie ist mit Spiergelgewölbe bedeckt, während das Oberdeck balken hat.

Die Klöstergebäude wurden von dem Franziskanerorden besetzt bis zur Beschlagnahmung von Mendizábal welche am 10. März 1836 stattfand. Von diesem Zeitpunkt an bis 1998, Jahr in dem die Guardia Civil endgültig das Kloster und seine Nebengebäude verließ, der ganze Komplex war das Hauptquartier der Guardia Civil, Friedensgericht und das Staatliche Schlachthaus. Im Jahr 1999 wurde das Projekt der Sanierung und Wiederherstellung des Gebäudes beschlossen, zum Kulturgut wurde es am 23. August 2002 erklärt. Die Restaurierungsarbeiten begannen am 28. April 2006. Die Einweihung des Klosters fand am 27. Juni 2007 statt.

DIE WANDMALEREIEN

Die Malereien des Korridor der Grundebene sind alle monochrome und sind durch mit der Technik der grisaille (Graustufen Farben) hergestellt. Es handelt sich um eine Einheit des heiligen Zyklus aus heiligen und seligen Franziskanern, perfekt identifiziert durch eine Banderole. Diese Bilder wurden im späten 17. oder frühem 18. Jahrhundert, das heisst, kurz nach der Fertigstellung des Baus des Klosters in 1697. Das Kloster Sant Bonaventura ist der einzige in Spanien und eine der wenigen in Europa, wo diese Art der Wandmalerei in gutem Zustand erhalten ist.

Die Malereien beginnen mit dem Bild von San Pedro de Alcántara, Santa Francisca Romana, der Gesegnete Salvador de Horta, Santa. Margarita de Cortona und San Luis de Francia, König von Frankreich.

Die Malerei geht weiter in dem Korridor, wo der Selige Ramón Llull, aufbewart wird, gesegneter mallorquiner, sehr zusammenhängend mit dem Franziskanerorden; Santa Birgitta, Patron von Schweden; San Roque, Santa Coleta und Santo Domingo de Guzmán.

Der Korridor beginnt mit dem unwiederherstellbaren Bild von San Francisco de Asís, dem Gründer des Ordens; und setzt sich mit Bildern von Santa Clara de Asís, San Buenaventura -Besitzer des Klosters und General des Orden-, Santa Isabel de Portugal -Königin von Portugal, San Antonio de Padua, Santa Isabel de Hungría und San Bernardino de Siena.

Zum Schlus, im Korridor, sind nur noch drei Malereien erhalten: Santa Clara de Montefalco , San Luis de Tolosa und Santa Juana de la Cruz.

Im Speisesaal, wurden auch este von Wandmalereien gefunden, in diesem Fall polychrome. Diese Bilder befinden sich in den Gewölben und seitlichen Bögen der Wand. Man kann einen schwer beschädigten San Bonaventura erkennen.

Die Bilder, die die Treppe in der oberen Etage schmücken, sind ebenfalls mit Szenen im Zusammenhang mit dem Franziskanerorden und mit verschiedene dekorativen Motiven konfiguriert, es sind auch polychrome Gemälde, möglicherweise aus dem späten 18. Jahrhundert.

Malereien an dem Türsturz und Pfosten des Fensters wurden erhalten, ein Vater Gott mit ausgestreckten Armen auf dem Türsturz und Engel auf den Pfosten, kombiniert mit Pflanzenmotiven.

Auf dem Flur der oberen Etage wurden vier Franziskaner-Szenen von Marian Zeichen gefunden: die Krönung von San Antonio de Padua in der Gegenwart der Inmaculada Concepción, die Jungfrau Maria das Kind an San Francisco gebend, die himmlische Ansicht von San Francisco und Fragmente einer Szene, deren Lücken keine Identifikation ermöglichen.

In der oberen Etage wurden einige Nummern der vermutlich 15 Zellen des Klosters gefunden.

Unter den berühmten Franziskanern befindet sich Pater Jerónimo Boscana (1775 – 1831), der in der Kalifornieschen Mission San Juan de Capistrano teilgenommen hat, dem Beispiel und Botschaft von dem bekannten und auch Franziskaner Pater Junípero Serra folgend.

 

General info

Kloster Sant Bonaventura
Carrer D'es Convent, 42, 07620 Llucmajor - Mallorca
Montag bis Freitag von 9.00h bis 14.00h Samstags von 17.00h bis 20.00h.
Tel.: + 34 971 669 758