Der Zug von s’Arenal 1916–1964

Für Eisenbahnliebhaber gibt es in der Ortschaft und Umgebung von s’Arenal bedeutende Überreste der Eisenbahnlinie, die Palma mit Santanyí verband und Bahnhöfe in s’Arenal und Llucmajor hatte.

Die Strecke wurde 1916 eingeweiht und blieb bis 1964 in Betrieb. Verschiedene Managementprobleme und der Aufstieg des Straßenverkehrs führten zu ihrer Stilllegung und Demontage.

Unter anderem sind noch die Brücke über den Torrent dels Jueus und die Brücke Les Set Boques am Ortsrand erhalten. Die Spuren der Gleise, die durch s’Arenal führten, sind in Form von Fußgängerpassagen im Stadtzentrum erhalten geblieben. Der Bahnhof wurde abgerissen und sein Standort in einen öffentlichen Platz umgewandelt, die heutige Plaça de l’Estació. Der Rest des Geländes, auf dem die Strecke verlief, wurde zum Verkauf angeboten und an die Eigentümer der Grundstücke zurückgegeben, durch die sie führte.

Es gibt zwei Initiativen von Institutionen, die mit der Eisenbahn und der Gemeinde Llucmajor in Verbindung stehen. Zum einen hat der Consell de Mallorca die Formalitäten für die Umwandlung der alten Eisenbahnstrecke in einen Rad- und Wanderweg zwischen s’Arenal und Llucmajor mit einer Länge von etwa 9 km eingeleitet. Andererseits hat die Regierung der Balearen bereits eine neue Eisenbahnlinie geplant, die Palma, s’Arenal und Llucmajor verbinden soll, sodass der Zug bis 2032 wieder in diese Orte zurückkehren wird.

https://caib.es/webgoib/es/-/tren-de-llucmajor

EXPERIENCIAS RELACIONADAS

ESTA PÁGINA WEB SE ENCUENTRA EN FASE BETA