Kirche und Kloster Sant Bonaventura: Franziskanisches Herz von Llucmajor

Der erste Antrag zur Gründung eines Klosters in Llucmajor stammt aus dem Jahr 1576. Die Initiative ging vom Kloster Jesús de Palma aus, das von Pater Catany, einem gebürtigen Einwohner von Llucmajor, gegründet worden war. Von dort kamen Brüder und andere Prediger, um auf den Landgütern des Dorfes Almosen zu sammeln . Die Karmeliter versuchten, sich in Llucmajor niederzulassen, aber das Dorf entschied sich dafür, dass sich die Franziskaner dort niederlassen sollten. Nach den bürokratischen Formalitäten ließen sich die ersten Franziskaner in ihrem ersten Kloster in der gleichnamigen Straße (Monestir) nieder. In den ersten Jahren lebten die Franziskaner von den Subventionen, die ihnen die Stadtverwaltung gewährte.

Die Franziskaner näherten sich bald dem Dorf, verrichteten ihre apostolische Arbeit, boten Studienzentren an, in denen Kultur vermittelt und weitergegeben werden konnte, und kümmerten sich um die Kranken und Armen. Das Kloster von Llucmajor wurde bald zu einem wichtigen Zentrum des christlichen Glaubens und der christlichen Kultur.

Im Jahr 1608 zogen sie an den heutigen Standort um, und die Kirche wurde zwischen 1620 und 1656 erbaut. Das Kloster wurde nach der Kirche in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet. Die Kirche ist im Renaissance-Stil mit schlichten und eleganten Linien gebaut.

Das Hauptportal ist im Barockstil des 18. Jahrhunderts gehalten und weist die für Franziskanertempel charakteristische „Porta Coeli” auf. In den heute leeren Nischen an den Seiten standen früher Statuen des Heiligen Franziskus und von Ramón Llull. Im oberen Teil in der Mitte ist die Unbefleckte Empfängnis dargestellt, und das Portal wird vom Franziskanerwappen mit dem Kreuz darüber gekrönt. Über dem Hauptportal befindet sich eine Rosette mit konzentrischen Zierleisten und rechts davon eine Sonnenuhr. Das Seitenportal ist ebenfalls im Barockstil gehalten und wird von San Buenaventura dominiert. Der Glockenturm hat einen quadratischen Grundriss und ist im oberen Teil von einer Balustrade umgeben.

Im Inneren befindet sich die Kapelle von Belén, die bei den Franziskanern sehr verehrt wird. Der Hauptaltar ist im Barockstil des späten 17. Jahrhunderts gehalten. Der Chor wird von Flachbögen getragen und die Orgel wurde Ende des 17. Jahrhunderts gebaut. Die Sakristei befindet sich rechts vom Presbyterium und wurde zwischen 1694 und 1697 erbaut.

Unter den berühmten Franziskanern aus Llucmajor ist besonders Pater Boscana (1775-1831) hervorzuheben, der an der kalifornischen Mission von San Juan de Capistrano teilnahm.

EXPERIENCIAS RELACIONADAS

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.