DATENSCHUTZRICHTLINIE

Letzte Aktualisierung: Juli 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

2. Zweck der Datenverarbeitung

Auf der Website werden personenbezogene Daten durch die Verwendung von Analyse-Cookies zu statistischen Zwecken erhoben, insbesondere über Google Analytics.
Diese Cookies ermöglichen es, das Verhalten der Besucher auf der Website zu verstehen, um die Benutzererfahrung und die Qualität der Inhalte zu verbessern.

Es werden keine Kontaktformulare verwendet und es werden keine Daten direkt vom Nutzer erhoben.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers, die durch die Zustimmung zur Verwendung nicht wesentlicher Cookies erteilt wird (Artikel 6.1.a DSGVO).
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Einstellungsmenü widerrufen.

4. Empfänger der Daten

Die durch Analyse-Cookies erhobenen Daten können von Drittanbietern technologischer Dienstleistungen (z. B. Google LLC) verarbeitet werden, die als Auftragsverarbeiter fungieren.
Es erfolgt keine Weitergabe an andere Stellen und keine Daten werden zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.

5. Internationale Datenübermittlungen

Die Nutzung von Google Analytics kann eine Übermittlung von Daten an Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA, beinhalten.
Google erklärt, dass es geeignete Garantien einhält, indem es Standardvertragsklauseln verwendet, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Sie können die Datenschutzrichtlinie von Google hier einsehen:
https://policies.google.com/privacy

6. Aufbewahrung der Daten

Die durch die Nutzung von Cookies erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist oder bis der Nutzer seine Einwilligung widerruft.
Google Analytics legt eine Standard-Aufbewahrungsfrist von 14 Monaten fest.

7. Rechte der betroffenen Personen

Die Nutzer können folgende Rechte ausüben:

  • Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung unrichtiger Daten.

  • Löschung ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden).

  • Einschränkung der Verarbeitung.

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung.

  • Übertragbarkeit ihrer Daten.

Ausübung der Rechte:
Bitte wenden Sie sich an delegatpd@llucmajor.org.

Außerdem kann eine Beschwerde bei der Spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) eingereicht werden:
www.aepd.es

8. Datensicherheit

Die Stadtverwaltung Llucmajor wendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Veränderung zu schützen.

9. Cookie-Richtlinie

Die Website verfügt über eine spezifische Cookie-Richtlinie, die unter folgendem Link eingesehen werden kann.

10. Änderungen dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann jederzeit aktualisiert werden, um gesetzliche Änderungen oder Anpassungen an der Website zu berücksichtigen.
Es wird empfohlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.