Das Vogelschutzgebiet (SPA) Cap Enderrocat – Cap Blanc befindet sich im Süden der Insel Mallorca, in der Gemeinde Llucmajor. Es wurde 2006 als Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse im Rahmen des Natura-2000-Netzwerks ausgewiesen und umfasst etwa 7.100 Hektar.
Die Region zeichnet sich durch ihre einzigartige geologische Struktur aus – mit einer weitläufigen Kalksteinplattform und steilen Küstenklippen, die zahlreichen Arten als Rückzugsort dienen. Das Klima ist typisch mediterran und halbtrocken, mit geringen Niederschlägen und milden Temperaturen.
Aus ökologischer Sicht beherbergt das SPA eine große Vielfalt an Lebensräumen – 13 davon sind durch die FFH-Richtlinie geschützt – sowie eine reichhaltige endemische Flora. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Seevögel und Greifvögel, darunter:
-
Der Balearensturmtaucher (Puffinus mauretanicus), endemisch und vom Aussterben bedroht.
-
Der Mittelmeer-Kormoran (Phalacrocorax aristotelis desmarestii), der an den Klippen nistet.
-
Die Korallenmöwe (Larus audouinii), die in den Küstenbereichen vorkommt.
Darüber hinaus fungiert das SPA als ökologischer Korridor für Zugvögel und bietet Lebensraum für Steppenvögel und traditionelle Agrarlandschaften. In den letzten Jahren wurde das Schutzgebiet erweitert, um Teile der Marina von Llucmajor einzubeziehen, die für bedrohte Arten besonders wichtig sind.
Dieses Gebiet steht exemplarisch für den ökologischen Reichtum Mallorcas und die Bemühungen, den Naturschutz mit menschlicher Entwicklung in Einklang zu bringen.