Das Vogelschutzgebiet (SPA) Cap Enderrocat – Cap Blanc liegt im Süden der Insel Mallorca, innerhalb der Gemeinde Llucmajor. Es wurde 2006 als Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse im Rahmen des Natura-2000-Netzwerks ausgewiesen und umfasst eine Fläche von etwa 7.100 Hektar.
Das Gebiet zeichnet sich durch seine geologische Einzigartigkeit aus, mit einer ausgedehnten Kalksteinplattform und Küstenklippen, die zahlreichen Arten Schutz bieten. Das Klima ist typisch mediterran und halbtrocken, mit geringen Niederschlägen und milden Temperaturen.
Aus ökologischer Sicht beherbergt das SPA eine große Vielfalt an Lebensräumen —13 davon sind durch die Habitat-Richtlinie geschützt— sowie eine Flora, die reich an endemischen Arten ist. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Bereich für den Schutz von Seevögeln und Greifvögeln, darunter:
-
Die Balearen-Sturmschwalbe (Puffinus mauretanicus), eine endemische und vom Aussterben bedrohte Art.
-
Der Mittelmeer-Kormoran (Phalacrocorax aristotelis desmarestii), der in den Klippen nistet.
-
Die Korallenmöwe (Larus audouinii), die in Küstengebieten vorkommt.
Das SPA spielt außerdem eine entscheidende Rolle als ökologischer Korridor für Zugvögel und als Lebensraum für Steppen- und Agrarvögel traditioneller Anbaugebiete. In den letzten Jahren wurde die Ausweitung des Schutzgebiets gefördert, um Bereiche der Küstenregion von Llucmajor einzubeziehen, die für die Fortpflanzung und die Ansiedlung junger bedrohter Arten wichtig sind.
Dieses Gebiet ist ein herausragendes Beispiel für den natürlichen Reichtum Mallorcas und die Bemühungen, das Gleichgewicht zwischen menschlicher Entwicklung und dem Schutz der Biodiversität zu bewahren.



